Zurück zu den Wurzeln - gemeinsam neue Wege gehen

Hier sind wir erreichbar

+49 (1512) 7500953

 

Lebensraum Wiese

Der Gewöhnliche Natternkopf oder Blaue Natternkopf (Echium vulgare) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Natternköpfe (Echium) innerhalb der Familie der Raublattgewächse (Boraginaceae). Im Volksmund wird er „Blauer Heinrich“[1], in Österreich auch „Himmelbrand“, „Starrer Hansl“ oder „Stolzer Heinrich“ genannt.

Von Quellenangabe und Beleg an kulacgmx.at erbeten. - Self-published work by Kulac, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=5338559
 

Vegetative Merkmale

Der Gewöhnliche Natternkopf ist eine zweijährige oder mehrjährige krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von 25 bis 100 Zentimetern. Er bildet als Speicherorgan manchmal eine Rübe aus. Der Stängel ist steif und mehr oder weniger stielrund. Der Gewöhnliche Natternkopf besitzt kurze, steife „Borsten“ an Stängeln und Blättern. Die Borstenhaare sind am Grund knotig verdickt. Die immergrünen Blätter sind lineal lanzettlich und erreichen Längen von bis zu 10 Zentimetern.[2]

Generative Merkmale

Die Blütezeit reicht von Mai bis Oktober. Seine Blüten stehen in Thyrsen mit einfachen Wickeln. Die Blüten sind fünfzählig mit doppelter Blütenhülle und im Gegensatz zu den Blüten der meisten anderen Boraginaceen schwach zygomorph. Die Kronblätter sind 15 bis 22 Millimeter lang, zuerst rosafarben bis violett, später färben sie sich blau bis himmelblau. Charakteristisch ist die trichterförmige Kronröhre mit ungleichen Zipfeln. Die Staubblätter sind ungleich lang und ragen aus der Blüte heraus. Der Fruchtknoten ist tief vierspaltig. Der Griffel ist zweispaltig und zwischen den Klausen grundständig

Die Klausenfrüchte (Spaltfrüchte) zerfallen in vier kleine, glatte Teilfrüchte, sogenannte Klausen.

 

839px Bombus sylvarum queen Echium vulgare Keila

Von Ivar Leidus - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=49864335

Ökologie

Der Gewöhnliche Natternkopf ist eine Trockenpflanze und überdauert den Winter als Hemikryptophyt mit Hilfe ihrer Pfahlwurzel.

Blütenökologisch handelt es sich um vormännliche „Rachenblumen“; die herausragenden Griffel und Staubblätter dienen als Landeplatz für die Bestäuber. Die Bestäubung erfolgt durch Insekten, vor allem BienenSchwebfliegen und Falter; letztere besuchen die Blüten sehr gerne. Es wurden über 40 Schmetterlingsarten als Besucher festgestellt. Der Hauptbesuch der Insekten erfolgt gegen 15 Uhr. Die Blüten vollziehen einen Farbwechsel von rot nach blau. Bienen lernen, dass nur die rosa Blüten reich an Nektar sind. Der graublaue Pollen ist mit 0,01 mm sehr klein. Die Blüten sind zuerst männlich, dann weiblich (vormännlich).

Die Ausbreitung der Diasporen, es sind die Klausen, erfolgt durch Kleb- und Klettwirkung, vom Wind und durch den Menschen.

Krankheiten

Der Natternkopf wird vom Rostpilz Puccinia recondita mit Spermogonien und Aecidien befallen.[4]

Giftigkeit

Die Pflanzenteile sind für kleinere Warmblütler durch den Gehalt an Allantoin und durch Pyrrolizidinalkaloide, z. B. Heliosupin, giftig. Beim Menschen besteht kaum Vergiftungsgefahr, Schafe neutralisieren die Wirkstoffe in ihren Vormägen. In geringen Dosen wurde die Pflanze in der Volksmedizin als Heilpflanze mit diuretischer, entzündungshemmender, schweißtreibender, adstringenter und antirheumatischer Wirkung verwendet, sie hat jedoch bei längerem Gebrauch eine leberschädigende und carcinogene Wirkung.[5] Da die Pflanze eine gute Bienenweide darstellt, kann auch der Honig belastet sein. Gelegentlich wird sie mit der Gemeinen Ochsenzunge verwechselt, die ebenfalls Pyrrolizidinalkaloide enthält.

Vorkommen

Der Gewöhnliche Natternkopf ist ursprünglich in Europa, beispielsweise in ganz Deutschland, und in den gemäßigten Zonen Asiens verbreitet. Als Neophyt kommt er in Südafrika, Australien, Neuseeland und in Nord- und Südamerika vor.[6] Er gedeiht an trockenen bis halbtrockenen Ruderalstellen, auf steinigen Fluren, an sandigen Plätzen und auf Silikattrockenrasen. Er ist typisch für Pflanzengesellschaften der Sedo-Scleranthetea in der nördlich temperierten Breiten. Er ist eine Charakterart des Echio-Melilotetum.[3] In den Allgäuer Alpen steigt er im Tiroler Teil am Häselgehrberg bei Häselgehr in Höhenlagen bis zu 1600 Metern auf.[7]

Eine Besonderheit ist, dass der Gewöhnliche Natternkopf problemlos auf schwermetallkontaminierten Böden überleben kann. Untersuchungen zeigten u. a., dass die Besiedelung des Natternkopfes auf Zink und Blei belasteten Flächen, die genetische Vielfalt der Pflanze auf unbelasteten Flächen erhöht.[8]

 

1439px 2014.05.31. 09 See Pfingstberg Mannheim Rheinau Blauer Natternkopf

Von Andreas Eichler, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=34898870

Systematik

Die Erstveröffentlichung von Echium vulgare erfolgte durch Carl von Linné. Synonyme für Echium vulgare L. sind: Echium lycopsis L. nom. rej., Echium wierzbickii Rchb.Echium asturicum LacaitaEchium vulgare subsp. asturicum (Lacaita) G.Klotz.

Von Echium vulgare gibt es etwa zwei Unterarten:[9]

  • Echium vulgare L. subsp. vulgare
  • Echium vulgare subsp. pustulatum (Sm.) Em. Schmid & Gams (Syn.: Echium argentae PauEchium caroli SennenEchium hispanicum AssoEchium lacaitae SennenEchium vulnerans Merino): Sie kommt in Spanien, Frankreich, Italien, Korsika, Sardinien, Sizilien, in Kroatien und in Griechenland vor.[9]

Nutzung

Der Gewöhnliche Natternkopf wird als Zierpflanze verwendet, beispielsweise in Wildpflanzengärten.

Der Gewöhnliche Natternkopf ist eine sehr gute Bienenweide. In der Imkerei ist er aufgrund des hohen Zuckergehalts seines Nektars (25 %) und seines sehr hohen Zuckerwerts (1,64 mg Zucker/Tag je Blüte) eine geschätzte Nebentracht.[10] Auf einer mit ihm bestandenen Fläche von einem Hektar sind Honigerträge bis zu 429 kg pro Blühsaison möglich.[11]

Laut Bundesinstitut für Risikobewertung enthält Honig aus Natternkopf Pyrrolizidinalkaloide, die von den Bienen über den Pollen in den Honig eingetragen werden. Es rät daher, die Belastung von gemischten Honigen durch die Auswahl von geringer belasteten Rohhonigen zu senken.[12]

Sven Schwarz

Swiststraße 8
53919 Weilerswist
Tel.: +49 1512 7500953

Weitere Informationen unter

+49 (1512) 7500953